Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie exakt diese eine Website in einer Vielzahl von Abermilliarden Internetseiten gefunden werden kann? Hier kommt das Domain Name System (DNS) ins Spiel – das Herzstück des Internets, das es ermöglicht, gezielt Webseiten, E-Mails und andere Dienste aufzurufen.
Pixabay
Das Domain Name System (DNS) ist ein grundlegendes Konzept für die Funktionsweise des Internets. Jedes Mal, wenn Du eine Webadresse in einen Webbrowser wie Chrome, Safari oder Firefox eingibst, erfolgt eine Anfrage an einen DNS-Server. Dieser Server ist dafür verantwortlich, die eingegebene Website-Adresse in die entsprechende IP-Adresse umzuwandeln, die von Geräten verwendet wird, um miteinander zu kommunizieren.
Stelle Dir das DNS wie ein weltweit verteiltes Telefonbuch vor. Hier findest Du zu einer URL wie: www.google.com die entsprechende IP-Adresse: „172.217.6.238“.
Das Domain Name System ermöglicht es uns, über die IP-Adresse direkten Zugriff auf eine Website zu erlangen. Ohne das DNS müssten wir uns also die komplizierten Zahlenfolgen merken, um eine Webseite aufzurufen – das wäre alles andere als benutzerfreundlich!
Der DNS-Prozess beginnt, wenn Du eine Webadresse in Deinen Browser eingibst. Dein Computer sendet dann eine Anfrage an einen DNS-Resolver, der wie ein Bibliothekar funktioniert und den Standort der angeforderten Webseite ermittelt.
Deine Anfrage durchläuft dabei verschiedene Stationen, bis die entsprechende Website gefunden und geladen werden kann:
DNS-Resolver: Dieser empfängt die Anfrage des Benutzers und hilft dabei, den Standort der angeforderten Webseite zu identifizieren.
Root-Nameserver: Die Speicherung der IP-Adressen jeder Top-Level-Domain wird von Root-Servern übernommen. Wenn eine Website angefordert wird, verarbeitet der Root-Server diese Informationen zunächst, um den nächsten Schritt im Lookup-Prozess zu identifizieren.
TLD-Nameserver: Diese Server hosten den letzten Teil einer Domain, wie z.B. ".com" oder ".de", und helfen dabei, die richtige IP-Adresse zu finden.
Autoritativer Nameserver: Hier spielt sich der letzte Schritt in der DNS-Anfrage ab. Der Autoritative Nameserver beantwortet die Anfrage, übersetzt diese in eine IP-Adresse und gibt diese der angeforderten Webseite zurück, welche sich jetzt laden lässt.
Das Domain Name System ist ein System, welches stets im Hintergrund arbeitet, uns allerdings ermöglicht, unkompliziert im Netz zu surfen und über verschiedene Anwendungen hinweg zu navigieren.
Eure Vanessa von netGoose